Vom Zaunerstollen zum Kaiserschmarrn
Eine kurzweilige Stadtführung durch Bad Ischl auf den kulinarischen Spuren von Kaiser, Künstlern & Co
Wir beginnen unseren kulinarischen Rundgang mit einem spannenden Überblick über die Geschichte des Salzkammergutes, von den prähistorischen Anfängen bis zu den Habsburgern, die diese Region im Mittelalter auf Grund des Salzbergbaues zu einer bedeutenden Industrielandschaft ausgebaut hatten. Im Jahr 1822 kam dann der Kurbetrieb dazu und bald war Ischl die Sommerresidenz des Kaisers. Egal ob echter Adel, Geldadel oder Künstler: alle die Rang und Namen hatten, folgten dem Kaiser.
Hat man dieses Wissen gut verdaut, geht es in die berühmte Konditorei Zauner, wo wir uns bei einem Aperitif und einem Kaffee stärken und uns einen Zaunerstollen auf der Zunge zergehen lassen. Hier erfährt der kulinarisch Reisende viel über die Österreichische Kaffeehauskultur und selbstverständlich auch über die rasante Mutation des Nickerlbatz‘ zum weltberühmten Zaunerstollen.
Weiter geht der Spaziergang durch die Stadt, vorbei am ehemaligen Hotel Kaiserin Elisabeth, durch den Kurpark zur Bad Ischler Esplanade, wo wir viel Kurioses über die ehemalige Flaniermeile hören. So ganz nebenbei erfahren wir allerlei von den Essensgewohnheiten bei Hofe, im Besonderen über die Wiener Rindfleischküche. Gekochtes Rindfleisch war nicht bloß ein GERICHT, sondern geradezu LEBENSSTIL! Es wurde den Hofdamen bereits vor Jahrhunderten serviert.
Haben wir die Esplanade mit ihren vielen Geschichten und Kuriositäten einmal hinter uns gelassen, nähern wir uns langsam dem Höhepunkt des Rundganges: Vorbei an Lehárvilla und Bruckner-Bleibe gelangen wir schließlich zum Restaurant Goldener Ochs – dem Stammlokal des berühmten Komponisten Franz Lehár – , wo den Gästen des Kaisers Lieblingspeis‘ kredenzt wird: Gruß aus der Küche, Kräftige klare Rindsuppe mit Einlage, Tafelspitz mit den klassischen Beilagen und als krönender Abschluss – wie könnte es anders sein – Kaiserschmarrn.
Wer in angenehmer Atmosphäre und bei gutem Essen Interessantes, Bekanntes aber auch weniger Bekanntes über die Bad Ischler Geschichte und über die Österreichische Esskultur hören möchte, dem sei dieser einzigartige Stadtrundgang sehr ans Herz gelegt.
Die Leistungen im Überblick:
- Spannender, geführter Stadtrundgang mit staatl. geprüfter Fremdenführerin
- Aperitif; Kaffee und Zaunerstollen in der Konditorei Zauner
3-Gang Menü im Stammlokal von Franz Lehár
- Kräftige Rindsuppe mit Einlage
- Tafelspitz mit den klassischen Beilagen
- Flaumiger Kaiserschmarrn
- Überraschungsgeschenk zum Mitnehmen
Preis pro Person: € 64,– inkl. aller angeführten Leistungen, Organisation und Abwicklung
Sollte des Kaisers Leibspeis‘ nicht so ganz Ihren Vorlieben entsprechen, kann nach vorheriger Absprache ein anderes Menü gewählt werden. Für Vegetarier gibt es selbstverständlich fleischlose Alternativen.